|
|||||||||||||
Geographie - Kunst - Musik - Sport - Textilgestaltung | |||||||||||||
Interdisziplinäres kulturwissenschaftliches Kolloquium des FB 16 | |||||||||||||
Beiträge des Instituts für Sport und seine Didaktik | |||||||||||||
Sport und Kultur Kulturwissenschaftliche Bezüge im Studienfach Sport | |||||||||||||
Dr. Antje Klinge | |||||||||||||
|
|||||||||||||
1. Zum Verhältnis von Körper, Bewegung, Sport und Kultur | |||||||||||||
|
|||||||||||||
2. Forschungsfelder der Sportwissenschaft unter kulturwissenschaftlicher Perspektive | |||||||||||||
Unter kulturwissenschaftlichen Gesichtspunkten beschäftigt sich die Sportwissenschaft mit der Frage, welche Wertvorstellungen und Sinnorientierungen am Sport aufgezeigt werden können und damit welche kulturellen Prozesse am Umgang des Menschen mit seinem Körper deutlich werden.
|
|||||||||||||
2.1 Sport als Gegenstand kultursoziologischer Forschung | |||||||||||||
|
|||||||||||||
2.2 Sport als Gegenstand kulturanthropologischer Studien | |||||||||||||
|
|||||||||||||
2.3 Sport aus kulturphilosophischer Perspektive | |||||||||||||
|
|||||||||||||
2.4 Sport als Gegenstand kulturvergleichender Forschung | |||||||||||||
|
|||||||||||||
2.5 Sport als Gegenstand interkultureller Erziehung | |||||||||||||
|
|||||||||||||
2.6 Techno als Gegenstand kulturtheoretischer Überlegungen | |||||||||||||
|
|||||||||||||
3. Mögliche fächerübergreifende Studien im FB 16 | |||||||||||||
|
|||||||||||||
Literaturhinweise Beckers, E.: Bewegungskultur Kultur und Bewegung. In: Beckers, E. /Schulz, H.G. (Hg.):Sport. Bewegung. Kultur. Auf der Suche nach neuen Bewegungserfahrungen schweift der Blick auch zu fremden Kulturen... Bielefeld 1993, 10-38. Beckers, E: Interkulturelle Erziehung im Schulsport? Anmerkungen zu einem ungeschriebenen Beitrag. In: Schulz, N.Allmer, H. (Hg.): Schulsport heute Aspekte einer zeitgemäßen Konzeption (Brennpunkte der Sportwissenschaft 7) 1993, 187-201. Bette, K. H.: Körperspuren. Zur Semantik und Paradoxie moderner Körperlichkeit. Berlin 1989. Bourdieu, P.: Historische und soziale Voraussetzungen des modernen Sports. In: Merkur, Heft 7/1985, 575-590. Bourdieu, P.: Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Frankfurt/Main 19947. Dietrich, K.: Fitneßsport als Teil der Großstadtkultur. In: Eichberg, H./Hansen, J. (Hg.): Körperkulturen und Identität. Versuche einer alternativen Aufmerksamkeit. Münster 1989, 101-112. Eichberg, H.: Sport und Gesellschaft. Zur historisch-kulturellen Relativität des Leistens in Sport und Spiel. In: ders. (herausgegeben von W. Hopf): Die Veränderung des Sports ist gesellschaftlich: die historische Verhaltensforschung in der Diskussion. Münster 1990, 9-34. Eichberg, H.: Sport und Gesellschaft. Zur historisch-kulturellen Relativität des Leistens in Sport und Spiel. In: ders. (herausgegeben von W. Hopf): Die Veränderung des Sports ist gesellschaftlich: die historische Verhaltensforschung in der Diskussion. Münster 1990, 9-34. Elias, N.: Über den Prozeß der Zivilisation. Soziogenetische und psychogenetische Untersuchungen. Band I und II. Frankfurt/Main 199116. Erdmann, R. (Hg.): Interkulturelle Bewegungserziehung. Academia 1999. Foucault, M.: Die Ordnung der Dinge. Eine Archäologie der Humanwissenschaften. Frankfurt/M. 1974. Friedrich, G. u.a. (Hg.): Sport und Semiotik. Schriften der dvs, 61. St. Augustin 1994. Gebauer, G./Hortleder, G.: Sport Eros Tod. Frankfurt/M. 1986. Grupe, O. (Hg.): Kulturgut oder Körperkult? Sport und Sportwissenschaft im Wandel. Tübingen 1990. Hildenbrandt, E. (Hg.): Sport als Kultursegment aus der Sicht der Semiotik. Schriften der dvs, 81. Hamburg 1997. Jost, E.: Kulturelles Spiel und gespielte Kultur. Bewegungsspiel als Dramatisierung des Lebens. Friedberg 1990. Kaschuba, W.: Sportivität: Die Karriere eines neuen Leitwertes. Anmerkungen zur "Versportlichung" unserer Alltagskultur. In: Sportwissenschaft, Heft 6/1989, 154-171. Klein, G.: Electronic Vibration. Pop. Kultur. Theorie. Hamburg 1999. Zinnecker, J.: Sportives Kind und jugendliches Körperkapital. In: Neue Sammlung, Heft 30/1990, 645-653. |
|||||||||||||
1. Veranstaltungsankündigung | |||||||||||||
2. Geographie | |||||||||||||
3. Kunst | |||||||||||||
4. Musik | |||||||||||||
5. Sport | |||||||||||||
6. Textil | |||||||||||||
Ergebnisse | |||||||||||||
![]() |
|
||||||||||||
|