Patrick Borchers
Raum 1.304 Sprechstunden im Wintersemester 2019/20 Sprechstunden Lehre Sprechstunden Prüfungsmanagement Bitte wenden Sie sich in allgemeinen Prüfungsangelegenheiten (nicht zur Anmeldung) auch an Matthias Huber. |
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2019/20
Strich für Strich - Kolloquium
Vita
geb. 1975 | |
1998–2003 | Studium der Rehabilitationswissenschaft, Unterrichtsfach Kunst Sek. I, Universität Dortmund |
2004–2005 | Besuch der Klasse Prof. Timm Ulrichs, Kunstakademie Münster |
2006–2013 | Mitglied im Künstlerhaus Dortmund, 2010-2012 stellvertretender Vorsitzender, seit 2014 KIN. (Künstler im Netzwerk) |
2006–2014 | Freischaffende künstlerische Tätigkeit |
2009–2014 | Lehraufträge an verschiedenen Institutionen in den Bereichen Graphik und Video |
Seit WiSe 2014 | künstlerischer Mitarbeiter, TU Dortmund, Institut für Kunst und Materielle Kultur |
| Lebt und arbeitet in Hagen und Dortmund |
Preise
2011 | Kunstpreis Ennepe-Ruhr, Schwelm |
2008 | Eurode – Kunstpreis 2008, Forum für Kunst und Kultur Herzogenrath |
2007 | DEW21 Kunstpreis 2007, Dortmund |
2005 | Strom_Linie_Form, Stadtmuseum Hattingen |
Stipendien
2012 | Lichtenberg Studios, Artist in Residence, Berlin |
2010 | Urban Interventions, Artist in Residence, Atelierhaus Salzamt, Linz, Österreich |
2008 | Contemporary Art and Spirits, Artist in Residence, Osaka, Japan |
2007 | Pilotprojekt Gropiusstadt, Artist in Residence, Berlin |
Einzelausstellungen (Auswahl)
2017 | Stichprobe, Neuer Kunstverein Gießen |
2014 | nichtsdestoweniger, galerie #23, Velbert |
2012 | Patrick Borchers: Pixel und Graphit, KunstVerein Ahlen e.V. |
2011 | protestmelody, Zav - Zona de Artes Visuales, Castellón, Spanien |
2010 | Just a little jump, Oberwelt e.V., Stuttgart |
2009 | _liniert, Kunsthaus Wiesbaden |
2007 | Ortstermin 14 – Patrick Borchers, Ortstermin, Düsseldorf |
2006 | Galerie de Aanschouw 80b, Rotterdam, Niederlande |
2005 | Im Eifer des Gefechts, Galerie am Rathaus Bochum |
2003 | Prag am Morgen oder warum die Mülltonnen tanzen können, Kunstverein Hattingen |
Gruppenausstellungen (Auswahl)
2018 | Alles!, studio im HOCHHAUS, Berlin |
2017 | Auf Achse, MAERZ, Linz, Österreich |
2016 | Augenscheinlichkeiten II, Dortmunder U - Zentrum für Kunst und Kreativität |
2015 | Echos - Residencies revisited, Künstlerhaus Dortmund |
2014 | dis order – Muster und Strukturen in der Sammlung, Museum Folkwang, Essen |
2013 | wysiwyg, Kunstverein Bochum e.V., Hattingen |
2012 | AT HOME - Der Blick durchs Schlüsselloch, LudwigGalerie Schloss Oberhausen |
2011 | am bestern: western, Kunstverein Paradigma, Linz, Österreich |
2010 | Landpartie, Kunstmuseum Ahlen, (Katalog) |
2009 | ornamental dreams, Kunstarkaden, München |
2008 | Hier und Jetzt, Gustav-Lübcke-Museum, Hamm, (Katalog) |
2007 | Kunstfilmtag, Künstlerverein Malkasten, Düsseldorf |
2006 | A. Paul Weber-Förderpreis für Karikatur & Kritische Graphik, A. Paul Weber-Museum, Ratzeburg |
2005 | weit hergeholt – Klasse Timm Ulrichs, Baumhaus am alten Hafen, Wismar |
2004 | Peng, Künstlerhaus Dortmund |
Publikationen
2019 | Schrumm-Schrumm - Graphische Ausschreitungen. Dortmunder Schriften zur Kunst, Band 43, Hrsg. Bettina van Haaren, Patrick Borchers, ISBN 978-3-947323-10-4 |
2018 | Patrick Borchers - Luftlinien, Kerber Verlag, Bielefeld/Berlin, ISBN 978-3-7356-0471-2 |
2017 | Ortsbegehung: Urbanes Storytelling heute. Künstlerische und kunstwissenschaftliche Perspektiven. Dortmunder Schriften zur Kunst, Band 36, Hrsg. Patrick Borchers / Katharina Christa Schüppel, ISBN 978-3-921823-92-7 Ortsanalysen: Zur künstlerischen Untersuchung unbekannter Orte. In: Ortsbegehung: Urbanes Storytelling heute. Künstlerische und kunstwissenschaftliche Untersuchungen, Dortmunder Schriften zur Kunst, Band 36, S. 9 - 10, ISBN 978-3-921823-92-7 |
2016 | Begehren, zeichnerische Beiträge zum Thema. In: engagée - Magazin für politisch-philosophische Einmischungen, Wien, S. 60 - 63, ISSN 2413-4279 |
2015 | Unruhe bewahren, zeichnerische Beiträge zum Thema Protest. In: engagée, Magazin für politisch-philosophische Einmischungen, Wien, S. 28-39 |
2013 | Filme mit Handy-Kameras: Der andere Blick – Alltägliches genau genommen. In: Handbuch der Kulturpädagogik, S. 836 – 850, Hrsg. Prof. Dr. Stephan Ellinger, Tobias Braune-Krickau, Beltz Verlag, Weinheim, ISBN 978-3-407-83178-1 |
2011 | protestmelody – Patrick Borchers, hyperzine verlag, Hamburg, ISBN 978-3-938218-41-9 |
2009 | Patrick Borchers – hingeschaut und umgebaut, Sensationsverlag, Waldhausen, Österreich, ISBN 3-902303-13-1 |
2004 | Dies ist der Anschluss..., Multiple. In: ARTIC - Texte aus der fröhlichen Wissenschaft, No. 10, "Stimme", Frankfurt a.M., ISSN 0945-9863 |
seit 2001 | Erwähnung in zahlreichen Gruppenkatalogen |
Künstlerische Projekte (Auswahl)
2017 | blumengießen, Konzeption und Realisierung einer Wandzeichnung im öffentlichen Raum, Wohnpark am Alten Schlachthaus, Gießen |
2011 | Künstlerportraits, Konzeption und Realisierung einer mehrteiligen filmischen Dokumentation der Künstler/innen des Atelierhaus Salzamt, Linz, Österreich |
2010 | Kinderwelten – Weltenkinder, Konzeption und Realisierung eines Museumsraums im Rahmen einer interkulturellen Ausstellung für Kinder, Kindermuseum mondo mio!, Dortmund |
2006 | Für Augen und Ohren mit Mund und Händen, Mitarbeit an der Planung und Durchführung des museumspädagogischen Begleitprojekts zur Ausstellung Rolf Julius. Grau schweigt, Museum Bochum |
Kuratorische Tätigkeit (Auswahl)
seit 2007
2013 | Garage 2.0, Veranstaltungsreihe mit Kurzvorträgen, Videoscreenings und Konzerten, Künstlerhaus Dortmund |
2012 | Im scheußlichen Garten – Acht Positionen zum zeitgenössischen Comic, Konzept und Organisation in Zusammenarbeit mit Uli Lust und Kai Pfeiffer, Künstlerhaus Dortmund |
2011 | Netz, Gastkurator einer Grafikstrecke für die Zeitschrift ARTIC , No. 14, Frankfurt a. M. |
2010 | Stift und Zettel - Der erweiterte Zeichnungsbegriff, Konzept und Organisation, Künstlerhaus Dortmund |
2008 | politics, Konzept und Organisation, Künstlerhaus, Dortmund |
caput, Edding auf Fliese, Diverse Maße, 2014, Ausstellungsansicht galerie #23, Velbert
überzeichnet, Zeichenanimation in digitalem Bilderrahmen, 3:33 min., Loop, 2013 (Foto © Jens Sundheim)
autokino, Grafit- Buntstift und Tipp-Ex auf Zeichenpapier, 29,7x21,1cm, 2013
protestmelody, Multimediainstallation, Zeichnungen unterschiedlicher Formate (Graphit-Buntstift auf Zeichenpapier), Video (4:3, DV-PAL, Farbe, stumm, 3:07 min., Loop), diverse Materialien, Ausstellungsansicht Zav - Zona De Artes Visuales, Castellón, Spanien
kraftwerk, Videoinstallation (Größe variabel, 16:9, HD-Video und 4:3, DV-PAL, Farbe, Ton, 3:00 min., Loop), 2012, Ausstellungansicht Kunstverein Ahlen e.V.